SUBETASCH
Kollektiv / (Sub-)Kulturplattform / Temporäre Anlaufstelle
Aktueller Standort: Bobbin Fabrik, Roseggergasse 2, 3950 Gmünd
(Post-/Vereinsadresse: Schulgasse 26/9, 3950 Gmünd)










Ursprünglich als urbaner Off-Space in der Provinz (Waldviertel) konzipiert, wuchs die Subetasch zu einem kleinen, offenen (Künstler-)Kollektiv heran, das gemeinsam arbeitet, Ideen austauscht und Kulturveranstaltungen organisiert. Die zahlreichen bisher genutzten Räume – der „Verein zur Förderung antikommerzieller Kunst und Subkultur“ wurde 2007 in Gmünd/NÖ gegründet – dienten als Werkstatt, Gemeinschafts-Atelier, Veranstaltungsraum, Treffpunkt und „Spielraum“ für Experimente aller Art. Nach 3 Jahren in Gmünd war die „Homebase“ drei Jahre in Aalfang, dazwischen und immer wieder bespielte Subetasch das Wald4tler Hoftheater (Pürbach), die Eisenberger Fabrik (Gmünd), das Seedcamp (Kautzen), die Kunstfabrik Groß Siegharts, das Kunsthaus Horn, unterschiedliche Locations in Wien und Tschechien oder den Badeteich in St. Martin.
Derzeit (seit Anfang 2018) nutzen wir die ehemalige „Bobbin Fabrik“ in Gmünd für Ausstellungen, Performances, Lesungen und Workshops. Außerdem gibt es neben dem Ausstellungsraum ein Sound-Studio, einen Proberaum, eine Siebdruckwerkstatt und Ateliers, die von unterschiedlichen KünstlerInnen genutzt werden.




Mit dem Begriff “Spielraum” (nach Hermann Glaser) kann theoretisch beschrieben werden, was die “sub etasch” im Idealfall praktisch umzusetzen vermag. Spielraum ermöglicht Kommunikation und Interaktion, macht RezipientInnen zu AkteurInnen, versetzt vom Alltag in spielerische, laborähnliche Situationen, ermöglicht prozesshafte, konkrete Praxis und ist ein Bereich für geregelte Verunsicherung. Das „Nicht-Perfekte“ – die Notwendigkeit zur Improvisation und Flexibilität bei der Nutzung unterschiedlicher Räume in einem oft unterfinanzierten Ambiente – war bisher nicht unbedingt nur ein Nachteil, sondern entpuppte sich als Vorteil in Bezug auf das In-Frage-Stellen diverser Konventionen. „Raum“ verstehen wir dabei nicht unbedingt als fixen Ort, sondern als sozialen Raum, den handelnde Akteure und Objekte konstituieren und der theoretisch überall inszeniert werden kann.
Es bestehe ein Bedarf an performativen, hybriden Aktions- und Lebensräumen, schreibt Paul Divjak, also Räumen, „die nicht nur Erlebnis versprechen, sondern zum aktiven Erfahrungsaustausch, Fragenstellen, und gemeinsamen Ideenentwickeln einladen.“ (in: „Integrative Inszenierungen“) Erfolg wird nicht an Massentauglichkeit (Besucherzahlen) oder Gewinnmaximierung gemessen, sondern an den Möglichkeiten zur Verständigung, zur Selbstreflexion und Artikulation bzw. zum Austausch der eigenen Standpunkte. Differenzen werden nicht nur akzeptiert, sondern als sinnvoll erachtet.
Scheitern ist eine Möglichkeit, kein Hindernis: „Vielleicht ist es gar nicht so wichtig, Orte zu schaffen, an denen sich so etwas wie Identität herausbildet, vielleicht reicht es schon, Orte bereitzustellen, die ein Hafen sind, wo Schiffe kommen und gehen, bisweilen auch verkommen und untergehen, manche länger angedockt liegen, manche nur für eine Nacht.“ (Elisabeth Schweeger: „Verkommene Ufer – Kunstmaterial.“)
english version: sub etasch indulges the twin passions
of work and play, it licences dressing up, pretending and improvising, casting oneself as the protagonist of one´s own research, and getting others to play along.
Of course, it also calls for discomfort
Künstler/Gäste/Kooperationen bisher:
Anne Glaßner & Alfred Lenz, Masha Dabelka, Koenig, Lena:K, Jung an Tagen, MC Rhine, Leon Höllhumer, Therese Terror, Phillip Quehenberger, Patrik Lechner, Hypercycle, Lulu Schmidt, DefJim, MC Broko, Klangmüller, Deef, Pangani, Andi Spicer, Georg Kuttelwascher, Koenigleopold, Euforia & Herbst, Rotz & Rammel, Super Czerny, Matthias Mollner, Andreas Harrer, Peter Gold, Eloy, Annalisa Cannito, Thomas Havlik, FM Zombiemaus, Unding, Peter Konrad, the Neary heart, les trucs, Wortwerft, ennui, antiehdas, FastForward, Julia Mayer, Surehand, Thinngy, Ryo Sketch, Michal Michalsky, Jakob Kraner, Zivatar Utca, Blumeison, Foolk, Gameboy Music Club, Austrian Apparel, PRCLS, Gusfuzz, Pero, Christine Schörkhuber, Dieter mit Platten, Role:e, Mike Burns, Irene Hopfgartner, Superhet, Anna Leiser, David von Wegen, B.visible, Hertzinger, FSNK, Frogg, Baltar, Amin Hak-Hagir, Julia Herbster, Andreas Trobollowitsch, Boris Urban, Locz Grip, Katharina Ernst, Chronic Youth, Franz Fuexe, Katia Curie & Nizar Sarakbi, Sturmherta, Helly Vega, uvm…
Siehe auch Chronik weiter unten.

CHRONIK
Gründung des Vereines: März 2007
Offizieller Start im Raum „sub etasch“ in Gmünd/NÖ: Jänner 2008
Homebase in Aalfang/NÖ: 2011 – 2014
Garten in Amaliendorf: seit 2015
Einzug in die Bobbin Fabrik Gmünd: 2018
2007
September – Videoinstallation „public audience“, Johannes Bode
1. Dezember – Literaturherbst Gmünd mit Thomas Havlik & fm zombiemaus; pfefferkorn unterton & vanilli
2008
12. und 17. Jänner – Workshop zum Thema Digital Audio mit Max Weißenböck,
19. Jänner – offizielle Eröffnung mit Sarah Fichtenbauer (Singer/Songwriterin), Matthias Mollner (Performance, Ausstellung), Laichenschmaus (Hip Hop)
2. Februar – Vernissage der Ausstellung von Andreas Harrer
16. Februar – Finissage der Ausstellung von Andreas Harrer mit Jokoka (live)
23. Februar – Lesung der Literaturgruppe Wortwerft
8. März – 1. „artF.X.“ (Reihe zu elektronischer Musik) mit ennui und fehlerquelle
12. April – Konzert Living Lache (Folk) + Unding (Rock)
10. Mai – 800 Minuten Zukunft (Projekt zum Gmünder Jubiläumsjahr) Ausstellung, Video-Screening, Jam-Session, Lesung
17. Mai – Vernetzungstreffen mit Waldviertler Kulturvereinen (Lepschi, Epos4, together, kasumama, jugendkultur hirschbach, parzelle gebharts)
31. Mai – Konzert mit „de rockas“ (Reggae, Hip Hop, Funk)
7. Juni – Teilnahme am Festival „minimax do police“ in Police (CZ), Zusammenarbeit mit lepschi & hudba proti rasismu, hosted by sub etasch: les trucs, ennui, the Neary heart live
21. Juni – 2. „artF.X.“ mit shuddha.ras und the Neary heart
31. Oktober – Vernissage der Ausstellung von Georg Kuttelwascher, „Belki“ live
7. November – Poetry Slam mit Didi Sommer
14. November – Vernissage der Ausstellung von Peter Konrad, Humbug live
19. Dezember – Teilnahme an der Kurzfilmsession im Kreativlabor Dobersberg
2009
17. Jänner – vernissage, skulpturen von andreas macho
4. April – performance von euforia&herbst: „feast“
26. Juni – workshop „tag tool“, grruppenausstellung in der eisenberger fabrik mit Annalisa Cannito, Petra Winkler und Johannes Bode – prechody-übergänge festival
27. Juli – 2. August – progress mit ennui, rotz&rammel, super czerny, fast forward, andi spicer, peter gold, antiehdas, eloy, u.a.
28.-30. August – teilnahme am seedcamp – mit e-herd, ennui, euforia&herbst, de rockas, humbug, antiehdas
24. Oktober – daz elektrem mit exploited pony, motomo, akarin
21. November – ausstellung/performance „wargames – das transsexuelle wohnzimmer von matthias mollner
12. Dezember – poetry slam mit mieze medusa und markus köhle
26. Dezember – ausstellung von petra winkler und bettina stidl
2010
27. Februar – daz elektrem mit blumeison, motomo, prestat, error man, the Neary heart und terrorhippie
26. März – qwertz terz – interactive noise session, videos, games
24. April – vernissage, bilder von stefan schuh
28.-30. Mai – teilnahme am seedcamp mit ryo sketch, blumeison, larsp, zworg, mämpi, electroman, sub residents, etc.
26. Juni – resch und zach, ausstellung und dj-line
18. Juli – sub residents beim elektrowerk in der obermühle
7. August – „respekt…Respekt“ mit Miss Shina, Sky to Speak, Antiehdas, Viertelfestival
9.-14. August – progress II mit foolk, surehand, thinngy, gameboy music club, bernd klug, ryo sketch, sub residents
18. September – sub residents am wegwartehof-fest
5. Oktober – teilnahme an der denkwerkstatt der waldviertel akademie im folkclub waidhofen zum thema jugendkultur
6. November – sub:dub mit ukweli, euforia, prestat
19. November – sub etasch im roten bogen, wien – mit bausch&bogen, shuddha.ras, the Neary heart
2011
5. Jänner – beisetzung der sub etasch in der conrathstrasse. live/dj: motomo, euforia, soundlabor
5.-14. Mai – mitwirkung bei szene bunte wähne:home sweet home, eisenberger fabrik, sound und video zum theaterstück
1.-7. August – progress #3, Eisenberger Fabrik Gmünd, u.a. mit Sixtus Preiss, koenigleopold vs. antiehdas und manu mayr, d.nye und grzek (free christian ringtones), syndrome, blumeison, micromanticore, bausch und bogen
12.-14. August – Sub am„Tree of Life“ Festival am Seedcamp, Kautzen
1. Oktober – subManöver in Kooperation mit Parzelle 1335/1, Syrnau, Zwettl
2012
20. März – Auftakt des Projektes „Background“ im Cafe Spolek, Brno (CZ), in Kooperation mit dem Verein „Fleda“; www.background-project.eu
8. April – „Fassadenverschiebung“, Ausstellung, Homebase, Aalfang
8. Juni – Konzert mit „the Neary heart“ und „knarz ignaz“ von den sub etasch residents im Klub Boro, Brno (CZ)
20. Juli – Background in Gmünd: Ausstellung + Film-Präsentation in der Eisenberger Fabrik Gmünd, Konzerte in der Taverna Perikles. In Kooperation mit Fleda (Brno/CZ)
10.-12. August – Progress Festival #4, Waldviertler Hoftheater, u.a. mit Kid Copy, Aas der Basis, Seacow, Antiehdas, Osa Mayor, Skin Ban, Use, Manfred und Jürgen, Firebug, Überheizte Räume und Waschpulver
8. September – ArtWalkParty, Kunstfabrik Groß Siegharts
29. September – sub Residents @ Szene Bunte Wähne: Konzerte im Kunsthaus Horn – mit ennui, the Neary heart, Cosmic Sada Shive, knarz ignaz
2013
9.-11. August: Progress Festival #5 im Wald4tler Hoftheater, u.a. mit Austrian Apparel, Prcls, Pola-Riot, Gusfuzz, Christine Schörkhuber, Pero, Dieter mit Platten, Fritzi Bahnhof, Humbug, Half Baked Cheese, Cosmic Boys feat. Yasmo, BumWapWap, Firebug, Astrid Resch, u.a.
15.-17. August: “Die Kunst, im Nichts zu sein”, Performance von euforia&herbst im Wald4tler Hoftheater
22.-25. August: Teilnahme am Prechody-Übergänge Kulturfest im Gmünd und Ceske Velenice
28. September: Aykit-Opening-Party mit sub_Residents @ Club U, Wien
2013/14: Motto-Entwicklung für das “Viertelfestival Waldviertel”
laufend: Werkstatt / Proberaum / Atelier in Aalfang
2014
24. Mai-12. Juli: “Naturmaschine”, Gruppenausstellung, Viertelfestival Waldviertel, Meridian Passage Gmünd, mit: Andreas Trobollowitsch, Amin Hak-Hagir, Carola Schmidt, Anne Glassner & Franziska Koppensteiner, euforia&herbst, Katharina Swoboda, Miriam Raggam, Nora Eckhart, Stefan Reiterer, Petra Winkler & Victoria Pani.
6.-8. Juni 2014: Teilnahme am “Tree of Life”-Festival, Kautzen
26. Juli: Sommerfest mit den sub_Residents, Badeteich, St. Martin
15.-20. September: Progress Festival # 6, Wald4tler Hoftheater, Workshops ab 15. September, Aalfang
28. September: Workshop zum Thema Architektur & Ornament,
Fassadenprojektion auf die Eisenberger Fabrik, Gmünd
25. Dezember: Weihnachtsfeier mit Boris Urban, Locz Grip, Jakob Kraner &
Eva-Maria Hanser, u.a., Hoftheater, Pürbach
2015
6.-7. Juni sub etasch Residents @ Wald- & Fusion-Floor, Tree of Life Festival, Seedcamp, Kautzen
25. Mai Permakultur-Workshop im Gemeinschaftsgarten
14. August: Wildern #1, Steinbruch Wolfsegg
10.-12. September Progress Festival #7
3. Oktober: “Endlich Herbst” – Erntedankfeier, Garten-Workshop, Siebdrucksession
30. Oktober: dickgelb.org online!
2016
27. März – Eiern im Hoftheater, Ostern 2016 mit MEZ, Mo&Jo, subResidents
6. Mai – SUBTHING – subResidents & SunThing, Werk Wien
15. Mai: Brasilia #1- mit “Femme brutal” Screening, Rubuntu DJ-Set, subResidents
10.-12. Seedcamp – Host am Waldfloor – mit Hase & Blermi, Parole Emil!, SubResidents
23. Juli Brasilia Summer Edition / Hoftheater
29.-31. Juli Wildern #2
26. & 27. August Progress #9 u.a. mit Hypercycle, DefJim, Koenig, …
10. September: Brasilia #3
5. Nov: Brasilia #4 mit Baltar & den SubResidents
9. November: David&Golitath meets SubResidents, Kramladen Wien
2017
17. Juni: „Critical Mess – 10 Jahre subetasch“, Ausstellung, Bobbin Fabrik, Gmünd
5./6. Mai und 23./24. Juni: „OFF“ – DJ Line mit den Sub-Residents im Wald4tler OFFtheater
12. Mai: Sub-Residents @ TagAusTagEin-Festival-Kickoff im Werk Wien
2.-4. Juni: Teilnahme am „Tree of Life“/Kautzen – Waldfloor
Juli: Wildern #3
25. & 26. August: Progress #9, Wald4tler Hoftheater/Pürbach – u.a. mit Jung an Tagen, Flut, Masha Dabelka, MC Rhine, Pangangi, Otis Rem, …
9. September: Subetasch Showcase @ Recreate, Jägerfabrik, Weitra
2018
4. Mai – Neue Wiener Dekadenz / Opera Club / w/ Masha Dabelka & dickgelb Residents
20. Mai – Archiv der guten Vorsätze / Ausstellung / Viertelfestival Waldviertel / Bobbin Gmünd
23. Juni – Workshops in der Bobbin (Fahrrad-Selbsthilfe, DJing)
4. August Finissage „Archiv der guten Vorsätze“
7. & 8. September – Progress #10, Wald4tler Hofhteater
17. November „Georg Schütz-Festspiele“, Ausstellung von Georg Schütz & Performance Arik Kofranek, Bobbin
8. Dezember – Dia-Fotografie-Workshop & Season Finale, mit Jakob Kraner und Armin Grün
2019
25. Jänner & 23. März – NWD #3 & #4 im Opera Club Wien w/ Moxx, Grace Schella, Otis Rem, Sternek, Dominik Löblich,..
21. April – Ausstellung mit Fiona Androsch, Performance von Thomas Havlik
24. Mai – NWD #5 im Opera Club Wien w/ Lena:K, Sternek, Benzo Ferrari
1. Juni – Fassadenverschiebung, Gruppenausstellung mit Amin Hak-Hagir, Lisa Pichler, Martin Sagmüller, Georg Schütz, Tobi Schermann & Reinhard Pölzl, Johannes Bode & David Cornelius
24.-27. Juli – KunstMeeting
30. & 31. August – Progress #11, Wald4tler Hoftheater, u.a. mit The Boiler, Phillip Quehenberger, Therese Terror, Patrik Lechner, Irene Hopfgartner, Euforia & Herbst, ..
8. November – Verleihung des Kulturpreises NÖ an Subetasch – Anerkennungpreis in der Kategorie Kulturinitiativen
9. November – Kulturpreisparty mit Vieider/Kraner feat. Lisa Jakob
7. Dezember – Ausgemustert, Ausstellung von Anna Helmreich und Julia Leeb
2020
23. Mai – Kunstsupermarkt, Bobbin
13. Juni – Vernissage der Ausstellung von Christoph Part, Bobbin
11. & 12. September – Progress limited edition #1, Wald4ler Hofteater
u.a. mit Koenig, Titus Probst, Welia, B.Visible, Primm, Nothing hurts (Euforia & Herbst nach Falk Richter), …
Dezember – Hypercube, Lichtinstallation von Tobias Schermann, Bobbin
2021
13. Mai – Ausstellung von Andreas Rabel, Bobbin
12. Juni – Free Movements, Ausstellung von Renate Nigischer, Bobbin
21. August – Rhizomatic Circus Afterhour, Subetasch Residents, F23 Wien
3. & 4. September – Progress #13 im Wald4tler Hoftheater – u.a. mit
Katharina Ernst, Chronic Youth, Franz Fuexe, Katia Curie & Nizar Sarakbi, Sturmherta, Helly Vega,
16. & 17. Oktober – Ausstellung „gathering bacteria in my carrier bag“ von Julia Müllner &
Tag der offenen Ateliers & Workshops mit Amin Hak-Hagir, Fiona Androsch, Julia Gobl, Johannes Bode
2022
Jänner / Februar – Installation „Engelsfabrik“ von Fiona Androsch
Finissage: 19. März 2022
19. März 2022 – Finissage der Ausstellung von Fiona Androsch, Bobbin Gmünd
17. April – Soundperformance „Container Music“ von Sebastian Leopold, Ausstellung „Tour“ vom Subetasch Kollektiv, Bobbin Gmünd
23. April 2022 – Ausstellung „Tour“ / Subetasch Kollektiv – Kunstfabrik Groß Siegharts
26. & 18. Mai 2022 – Ausstellung „Tour“, Bobbin Fabrik Gmünd
11. Juni 2022 – „V^2“ Ausstellung von Victoria Hofstetter und Valentin Steiner, Bobbin Gmünd
2.-4. September – Progress im Wald4tler Hoftheater – u.a. mit Antonia XM, Clemens Wenger & Alessia Scuderi, Schtum, Stagnat, Rolltreppe, Leopardo Teatro, Selena Pomme, Takatuka, Aditi, Sawda, Verletzte Jugend von Falk Richter in einer Inszenierung von Euforia & Herbst































































Supporter: