Eine Ausstellung der sub etasch im Rahmen des Viertelfestival Waldviertel
ab 24. Mai, Meridian Passage, Schremser Straße 5, 3950 Gmünd
//////////////////////////
MIT BEITRÄGEN VON
Amin Hak-Hagir, Andreas Macho, Andreas Trobollowitsch, Anne Glassner & Franziska Koppensteiner, Christian Pfabigan, euforia&herbst, Johannes Bode, Katharina Swoboda, Mimi Kaiser, Miriam Raggam, Nora Eckhart, Stefan Reiterer, Petra Winkler & Victoria Pani, Roman Wurz, wechselstrom
Vernissage
24. Mai, ab 20 Uhr
PERFORMANCES:
wechselstrom – „Liquid Control“
Anne Glassner & Franziska Koppensteiner – „Schlafmaschine“
1. Präsentation der Feldstudie (Roman Wurz, Christian Pfabigan, Johannes Bode)
Midissage
14. Juni, ab 20 Uhr
PERFORMANCES:
euforia & herbst – „dirty dancing“
Andreas Macho & Johannes Bode – „Eat the Beat“
plus neue Beiträge von unseren Gästen:
Lepschi („Unsere Gschtêttn“) & aL!VE („licht:er:klang)
//////////////////////////
Die Gruppenausstellung der sub etasch versammelt unterschiedliche künstlerische Positionen in einem leerstehenden Geschäftslokal. Einerseits beleuchten wir die Verschränkung von Technik und Natur, das „unbegrenzte Wachstum“ im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie sowie den Menschen als (Arbeits-)Maschine. Andererseits beschäftigen wir uns in der Ausstellung und in Workshops mit positiven Ansätzen aus Permakultur, Bionik und natürlichen Symbiosen.
Der Ausgangspunkt: Die Natur wird nicht nur als Produktionsmaschine für den Menschen gesehen, sondern der Mensch produziert Natur gemäß seinen Vorstellungen. Wir optimieren uns selbst und die Natur als jederzeit funktionstüchtige Naturmaschinen. Die Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) ist nicht verschwunden, sondern überall, die Freizeit wird zur Tourismusindustrie, die Kultur zur Kulturindustrie, die Natur zum Naturpark.
//////////////////////////
WORKSHOPS / ÖFFNUNGSZEITEN:
*Bienenworkshop
14. Juni, 14 Uhr (im Ausstellungsraum)
In der Permakultur gehören Nützlinge in jeden Garten – so auch die Bienen. Und weil gerade die in Gefahr sind, basteln wir ihnen gemeinsam „Insektenhotels“ und kleine Blumenwiesen.
– Für die ganze Familie – freie Spende – Leitung: Julia Herbster
*Workshop Einführung in die Permakultur
15. Juni, 14 Uhr (im Ausstellungsraum)
Der Workshop gibt eine kurze Einführung in die Permakultur. Beim gemeinsamen Garteln im Ausstellungsraum werden Begriffe wie „Urban Gardening“ und „essbare Stadt“ für die Teilnehmer erlebbar.
– freie Spende – Leitung: Julia Herbster
*Öffnungszeiten:
25. und 31. Mai: 14-18 Uhr
13., 14., und 15. Juni: 13-19 Uhr
21. Juni, 6. und 12. Juli: 14-18 Uhr
//////////////////////////////////////////////////////
Links:
Facebook-Event
Viertelfestival-Website
////////////////////////////////////////////////